Rückblick
Auch in dieser Saison musste sich die Mannschaft mit einem sehr kleinen Kader begnügen, so dass bisweilen nur 10 Spielerinnen ein Spiel bestritten. Dies war in der Kreisliga allerdings keine Seltenheit, da auch andere Teams mit diesem Problem kämpften.
Von diesem Umstand ungerührt wurde der Eindruck der guten Abwehr- und Teamleistung der letzten Saison fortgesetzt, sodass man erstmals gute Aussichten im Kampf um die Meisterschaft hatte. Am Ende der Saison lief es auf einen Zweikampf mit dem SV Lindwedel/Hope hinaus, den man denkbar knapp verlor: mit gleichem Punkteverhältnis machten lediglich acht Tore den Unterschied. Und auch im Pokalwettbewerb wäre wohl mehr drin gewesen, doch machten unnötige Verhaltensweisen und Urlaub einiger Spielerinnen alle Ambitionen zunichte.
Mitte Januar 1986 wurde außerdem der Grundstein eines neuen Weges gelegt: Manfred Röhrs und Elke Meisel begannen mit dem Aufbau einer Mädchenfußballmannschaft, die schnell regen Zulauf fand, zunächst jedoch noch nicht am Spielbetrieb teilnahm.
Gemeinsame Unternehmungen der Mannschaft gab es ebenfalls in dieser Saison wieder. So waren die Tewelerinnen live dabei, als die deutsche Frauennationalmannschaft im dritten Spiel der EM-Qualifikation dem Gastgeber und späterem Europameister Norwegen mit 2:3 unterlag und damit die letzte Chance einer Teilnahme an der Endrunde verspielte.
Spieleinsätze, Trainingsbeteiligung und Tore
Name | Spiele | Trainingseinsatz (31 Einh.) | Tore |
---|---|---|---|
Meisel, Elke | 16 | 25 | 7 |
Witte, Christin | 15 | 25 | 2 |
Göthe, Petra | 15 | 23 | 10 |
Streich, Heidrun | 15 | 23 | 6 |
Timme, Isabell | 15 | 16 | - |
Falter, Martina | 15 | 14 | - |
Witte, Stefanie | 14 | 28 | - |
Giesche, Birgit | 14 | 27 | 2 |
Giesche, Bärbel | 14 | 16 | - |
Falter, Meike | 14 | 14 | 7 |
Dehning, Susanne | 13 | 9 | - |
Suschka, Alena | 7 | 10/12 | 1 |
Rothenburg, Simone | 6 | 4/5 | - |
Hein, Siegrun | 6/6 | 3/12 | 4 |
Möhlmann, Ina | 2 | 2 | - |
Jungher, Sylvia | |||
Schlumbohm, Birthe |
Aufstellung
Tor: Susanne Dehning, Elke Meisel
Abwehr: Martina Falter, Isabell Timme, Stefanie Witte, Bärbel Giesche, Simone Rothenburg, Ina Möhlmann
Angriff: Christin Witte, Birgit Giesche, Bärbel Giesche, Heidrun Streich, Alena Suschka, Meike Falter, Elke Meisel, Siegrun Hein, Petra Göthe
Abschlusstabelle
Platz | Mannschaft | Spiele | g | u | v | Tore | Punkte* |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Lindwedel/Hope | 14 | 11 | 1 | 2 | 43:5 | 23:5 |
2. | SC Tewel | 14 | 11 | 1 | 2 | 35:9 | 23:5 |
3. | SG Wintermoor | 14 | 8 | 1 | 5 | 36:30 | 17:11 |
4. | SGW Germania Walsrode | 14 | 7 | 2 | 5 | 42:28 | 16:12 |
5. | FG Vethkampen | 14 | 4 | 3 | 7 | 26:31 | 11:17 |
6. | SV Essel | 14 | 5 | - | 9 | 16:41 | 10:18 |
7. | MTV Soltau | 14 | 4 | - | 10 | 19:33 | 8:20 |
8. | SV Munster | 14 | 2 | - | 12 | 17:57 | 4:24 |
* bis 1994 galt im deutschen Fußball die Zwei-Punkte-Regel
Mädchenfußball
Trainingsbeteiligung
Name | Trainingsbeteiligung (21 Einh.) |
---|---|
Bödecker, Sandra | 9/17 |
Bruns, Sabine | 4/18 |
Coprian, Nicole | 3/16 |
Domröse, Claudia | 7/19 |
Euhus, Monique | 9/16 |
Hansen, Inken | 6 |
Jungherr, Sylvia | 7 |
Krichhoff, Anja | 9/18 |
Lange, Tania | 12 |
Lülfs, Katharina | 15 |
Maag, Ingrun | 10 |
Masemann, Bianca | 3 |
Platkowski, Tanja | 12 |
Rhode, Anika | 10/17 |
Schallhorn, Tanja | 13/20 |
Schlumbohm, Birthe | 11/19 |
Suschka, Alena | 18/19 |
Suschka, Irena | 10/19 |
Suschka Jelena | 6/6 |
Trapp, Silke | 14 |
Oelfke, Ute | 6/6 |
Rothenburg, Simone | 6/7 |