Rückblick

"Saison der Gegensätze" könnte der Titel dieser Spielzeit 1986/87 lauten.

Nach dem sehr guten Abschneiden als Vizemeister in der Vorsaison lief in diesem Jahr in der Kreisliga einiges an den Tewelerinnen vorbei. Das Spielgeschehen der gesamten Klasse war von Spielausfällen beherrscht, sodass ein sehr unregelmäßiger Spielrhythmus die Folge war. Zusätzlich kamen für die Teweler Mannschaft häufig Verletzungssorgen, berufliche Verhinderungen und in einigen Begegnungen unglückliche Spielverläufe hinzu, wodurch man nicht über einen fünften Platz hinauskam.

Ganz anders präsentierte sich die Mannschaft in Pokalwettbewerb. Nachdem man gleich zweimal den Vergleich gegen den MTV Soltau für sich entschied (durch das freiwillige Ausscheiden der FG Vethkampen wurde eine bereits aus dem Pokalwettbewerb ausgeschiedene Mannschaft nochmals in den Wettbewerb geschickt, Losglück hatte Soltau), stellten sich die Frauen in einem "dramatischen Fight"  der SG Wintermoor/Heber/Wolterdingen. In einem kräftezehrenden Schlagabtausch, den keine Mannschaft in der regulären Spielzeit für sich entscheiden konnte, sorgte schließlich ein folgenschwerer Fehler der Wintermoorer für den Teweler Sieg.

Dass dieser Erfolg keine Ausnahme in einer schwachen Saison war, zeigten auch die Hallenkreismeisterschaften. Hier setzte sich die II. Mannschaft nach zwei Spieltagen durch und gewann so zum zweiten Mal überhaupt den Damen-Hallenkreismeister-Titel. Der Dank für diesen Erfolg galt, vor allem dem Damenwart Wolff des Nachbarvereins SV Schülern, der den Kickerinnen ermöglichte, an seinen Trainingszeiten teilzunehmen. Eine eigene Hallentrainingsmöglichkeit stand zu dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Ebenfalls genutzt wurde die Hallensaison von der Mädchenmannschaft. Sie sammelten in den Wintermonaten die ersten Erfahrungen für die Feldsaison 1987/88.

Neben dem Platz sorgte eine Jütland-Fahrt für ein Gruppenerlebnis der besonderen Sorte. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielen wollte, verbrachte die Mannschaft schöne Tage am Hennestrand.

 

Spieleinsätze, Trainingsbeteiligung und Tore

(mit Pokalspielen); Trainer: Manfred Röhrs
Name Spiele Trainingseinsatz (30 Einh.) Tore
Witte, Stefanie 13 27 -
Burmester, Bianca 13 23/25 4
Meisel, Elke 13 18 4
Giesche, Birgit 12 29 1
Suschka, Alena 12 22 1
Timme, Isabell 12 13 -
Göthe, Petra 12 12 2
Rothenburg, Simone 11 21 -
Streich, Heidrun 11 20 1
Giesche, Bärbel 10 24 -
Dehning, Susanne 9 9 -
Sauter, Katrin 8 25 2
Buske, Monika 7 17 -
Schallhorn, Tanja (+) 7 5 -
Witte, Christin 5 12 -
Thurmann, Anke 4 4 -
Kühnert, Martina 3 6/9 -
Hein, Siegrun 1 - -
Euhus, Monique (+) 1 - -

(+) = aus der Mädchenmannschaft "ausgeliehen"

 Insgesamt gab es in dieser Saison 4 Nichtantritte des Gegners.

 

Auftstellung

Tor: Elke Meisel, Susanne Dehning, Tanja Schallhorn

Abwehr: Isabell Timme, Simone Rothenburg, Stefanie Witte, Bärbel Giesche, Heidrun Streich

Angriff: Alena Suschka, Birgit Giesche, Bianca Burmester, Katrin Sauter, Elke Meisel, Petra Göthe, Anke Thurmann, Monika Muske, Christin Witte, Heidrun Streich

 

Abschlusstabelle

Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Punkte*
1. SV Munster 10 8 - 2 25:11 16:4
2. SG Wintermoor/H./W. 10 6 1 3 31:10 13:7
3. SGW Germania Walsrode 10 5 2 3 12:10 12:8
4. MTV Soltau 10 4 2 4 12:17 10:10
5. SC Tewel 10 3 1 6 13:25 7:13
6. SG Allertal 10 - 2 8 6:26 2:18

* bis 1994 galt im deutschen Fußball die Zwei-Punkte-Regelung


Mädchenfußball

Trainingsbeteiligung Mädchen

Trainer/Betreuerin: Manfred Röhrs/Elke Meisel
Name Trainigsbeteiligung (32 Einh.)
Bödecker, Sandra 27
Euhus, Monique 29
Lülfs, Katharina 23
Rhode, Anika 15
Schallhorn, Tanja 25
Suschka, Jelena 30
Oelfke, Ute 27
Rothenburg, Simone 25
Burmester, Bianca 19/24
Sauter, Kathrin 17/24
Böttcher, Sonja 5/21
Gand, Kirstin 11/20
Kurth, Joyce 2/20
Schallhorn, Nicole 10/17
Kühnert, Martina 9/13
Aus: Böhme-Zeitung
Hinten (v.l.): H. Streich (verletzt), K. Sauter, B. Burmester, I. Timme, M. Euhus, M. Röhrs (Trainer), T. Schallhorn (verletzt); Vorne (v.l.): P. Göthe, Bä. Giesche, E. Meisel, St. Witte, A. Suschka, Bi. Giesche, S. Dehning, S. Rothenburg.
05.04.1987: Endrunde Hallen-Kreismeisterschaft in Munster
Stehend (v.l.): Steffi Witte, Bärbel Giesche, Elke Meisel, Heidrun Streich; Vorne (v.l.): Simone Rothenburg, Birgit Giesche.

18.01.1987: Hintere Reihe (v.l.): Elke Meisel (Betreuerin), Simone Rothenburg, Bianca Burmester, Katrin Sauter; Vorne (v.l.): Katharina Lülf, Ute Oelfke, Jelena Suschka, Sandra Bödecker, Tanja Schallhorn.
09./10.05.1987 Tag des Mädchenfußballs in Mulsum: Vorne (v.l.): Kirstin Gand, Katharina Lülfs, Ute Oelfke, Jelena Suschka; Mitte (v.l.): Anika Rhode, Sandra Bödecker, Simone Rothenburg, Alena Suschka (Betreuerin), Katrin Sauter (verletzt); Hinten (v.l.): Martina Kühnert, Monique Euhus, Bianca Burmester.