Rückblick

Trotz einiger Bedenken im Vorfeld wagte die Frauenfußballabteilung in dieser Saison einen im gesamten Landkreis bisher noch nie da gewesenen Schritt. Neben der mittlerweile gut in der Bezirksliga etablierten Mannschaft meldete der Verein nun auch eine zweite Frauenmannschaft, die sich in der Kreisklasse beweisen musste. Den Mut aller Beteiligten belohnte das Team mit unerwartet guten Ergebnissen. Zur Halbzeit der Saison gewannen die Kickerinnen sogar die Herbstmeisterschaft. Nach der Winterpause konnte diese hervorragende Platzierung nicht mehr verteidigt werden, was aber die insgesamt super Leistung nicht schmälerte. Am Ende der Serie belegte die Zweite einen guten vierten Platz und erzielte hinter Meister Großmoor die zweithöchste Anzahl geschossener Tore (128).

Eine Sensation war auch für die erste Mannschaft in der Bezirksliga möglich. Nach einer erfolgreichen Hinrunde, die ebenfalls mit dem Gewinn der Herbstmeisterschaft endete, machten die Spielerinnen es dann nach der Winterpause allerdings noch einmal spannend. So spannend, dass zwischenzeitlich alle Chancen auf den Titel schon verloren schienen, aber das Team hatte das nötige Glück, denn auch die Konkurrenz patzte an den entscheidenden Spieltagen. Die Entscheidung fiel dann erst am letzten Spieltag. Zum Saisonfinale gegen den VfL Altenhagen kamen über hundert Zuschauer auf den Teweler Sportplatz und sahen einen souveränen Sieg der Heimmannschaft (6:2). Die Freude bei allen SCT-Anhängern war natürlich groß und die anschließende Meisterschaftsfeier ein voller Erfolg. Man sah nun mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga einer weiteren spannenden Herausforderung erwartungsvoll entgegen.

Bei den B-Mädchen konnte man sich in dieser Saison vor allem auf die Abwehr verlassen. Mit nur 7 Gegentoren in 18 Spielen waren sie ein starker Rückhalt. Lediglich in den Spielen gegen Wohnste (1:4) und dem späteren Meister Bassen/Posthausen (1:11) war man, wie die gesamte Mannschaft nicht auf der Höhe. Diese Aussetzer kosteten schließlich die Meisterschaft. Trotzdem schauten die SCT-Verantwortlichen zufrieden auf diese Saison zurück.

Anders war dies im Bezug auf die C-Mädchen. Das Team benötigte zu viele Torchancen für einen Treffer. So fand man sich am letzten Spieltag im Mittelfeld der Tabelle auf dem fünften Platz wieder.

Neben der neuen Mannschaftsmeldung gab es in dieser Saison eine weitere Premiere. Das schon traditionelle Feldturnier der Frauen und Mädchen bekam in diesem Jahr endlich einen angemessenen Namen: Dieses Mal trafen sich die fast vierzig Mannschaften beim "SCT-Cup".  Und noch eine dritte Novität gab es. Erstmals wurden gleich alle ausgespielten Altersklassen von einem einzigen Verein gewonnen. Der VfB Komet Bremen holte den begehrten Cup sowohl bei den C- und B-Mädchen als auch in dem Nachtturnier der Frauen.

Spielerinnen der Saison

Carina Schlumbohm, Anke Retzlaff, Resi Ritterbach, Gaby Kessler, Tanja Schröder, Barbara Eichhorn, Anja Großmann, Daniela Korreng, Christiane Dehning, Heike Ebeling, Elke Witte, Silvia Possin, Kathrin Sauter, Katrin Jepsen, Mareike Bremer, Kirstin Weber, Fenna Tywker, Andrea Deuter, Nicole Wingert, Ruth Schlußnus, Steffi Stürz, Birthe Rüther, Conny Bleeken, Sandra Bödecker, Karina Steffens, Heike Röhrs, Birte Böning, Conny Böhling, Bärbel Röhrs, Monique Euhus, Conny Heinicke, Manuela Berndt

Trainerin: Simone Rotenburg

Betreuerin: Anja Garbers

Abschlusstabelle Bezirksliga Ost

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. SC Tewel 18 57:25 22
2. TSV Eintracht Immenbeck 18 65:22 19
3. SV Ilmenau 18 37:35 19
4. SV Scharnebeck 18 45:32 17
5. ESV Fortuna Celle 18 46:47 16
6. VfL Breese/Langendorf 18 66:52 12
7. Union Beversen 18 26:33 11
8. VfL Altenhagen 18 37:52 10
9. Teutonia Uelzen II 18 38:62 7
10. TSV Westergellersen 18 35:92 5

Abschlusstabelle 2. Kreisklasse

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. SV Großmoor 26 150:33 66
2. PSV Celle 26 103:45 64
3. SVN Düshorn 26 93:26 62
4. SC Tewel II 26 128:40 57
5. TuS Hermannsburg 26 58:32 47
6. VfL Altenhageb II 26 61:72 37
7. FC Ahlden 26 46:60 35
8. SV Böhme 26 45:85  
9. TuS Eicklingen 26 46:94 27
10. FC Lachendorf 26 20:59 25
11. SV Nienhagen 26 31:87 22
12. TuS Eversen/Sülze 26 23:80 20
13. TuS Bergen 26 16:57 17
14. FC Rethem-Moor 26 23:73 12


Mädchenfußball

Spieleinsatz, Trainingsbeteiligung und Tore (B-Mädchen)

Trainer/Betreuer: Ralf Lange/Conny Böhling
Name Punktsp. Pokal Halle Training (41 Einh.) Tore
Conrad, Kerstin 18 3 5 39 8
Dehning, Christiane 18 3 4 27 32
Heins, Jessica 15 2 2 29 5
Korreng, Daniela 17 2 4 35 6
Koslowsky, Britta 19 3 5 36 8
Krüger, Jennifer 7 1 - 16 -
Lünzmann, Maren 5 - - 16 -
Retzlaff, Anke 16 3 4 28 20
Schlumbohm, Carina 8 3 - 14 10
Steffens, Karina 17 3 4 23 20
Tödter, Stefanie 4 2 1 9 2
Tykwer, Nina 3 1 1 17 -
Weide, Marlene 15 3 3 32 -
Witte, Kerstin 19 3 5 26 6
Wulffsohn, Britta 3 2 1 9 -
Dehning, Anja - 1 - - -
Noeske, Susanne - 2 - - -
Inselmann, Jana - 2 - - -
Räder, Jennifer 1 - - - 1

Abschlusstabelle Kreisklasse Rotenburg (B-Mädchen)

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. SG Bassen/Posthausen 20 162:15 58
2. SC Tewel 20 78:22 52
3. MTV Wohnste 20 94:31 44
4. TuS Westerholz I 20 92:30 36
5. MTV Jeddingen 20 38:31 34
6. SG Hülsen/Westen 20 45:59 22
7. SG Anderlingen 20 20:41 20
8. TV Stemmen 20 25:89 20
9. MTV Ostereistedt 20 30:70 17
10. TSV Brunsbrock 20 18:98 9
11. SV Fortuna Rotenburg 20 12:128 6

Abschlusstabelle Kreisklasse Rotenburg (C-Mädchen)

Trainer: Detlef Möhrmann
Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. TuS Westerholz I 20 206:7 60
2. MTV Wohnste 20 144:17 51
3. TuS Westerholz II 20 74:34 44
4. FSV Findorf 20 62:41 40
5. TuS Bothel 20 39:39 32
6. SV BW Westervesede 20 29:57 27
7. GSV Brillit 20 35:64 23
8. SC Tewel 20 28:56 16
9. SV Fortuna Rotenburg 20 41:124 13
10. TSV Timke 20 21:103 9
10. SV BW Weservesede II 20 8:135 7